Womit beschäftigen sich Pflegedienstleiter/innen? Ausführliche Informationen über den Beruf finden Sie hier:
TIPP! Sie können im Verlauf des Lehrgangs zusätzlich das Zertifikat als Qualitätsmanagementbeauftragte/r erwerben.
580 Weiterbildungsstunden:
Neben dem SGB XI schreiben auch die von den meisten Bundesländern geschaffenen Landesheimgesetze in der Regel vor, dass Pflegeeinrichtungen über eine/einen fachlich und persönlich geeignete/n Pflegedienstleiterin bzw. Pflegedienstleiter verfügen müssen. Was unter der fachlichen und persönlichen Eignung zu verstehen ist, legen die Länder in ergänzenden Rechtsverordnungen und dazu erlassenen Ausführungsbestimmungen fest. Häufig enthalten die Rechtsvorschriften auch Fort- und Weiterbildungsverpflichtungen.
Hier finden Sie eine relativ aktuelle Übersicht zu den zurzeit geltenden bzw. in Vorbereitung befindlichen einschlägigen Rechtsvorschriften. Die Vorschriften für Nordrhein-Westfalen - das Wohn- und Teilhabegesetz (bitte beachten Sie besonders §§ 4, 21) und die dazu erlassene Durchführungsverordnung (bitte beachten Sie besonders § 3) wurden erst 2019 novelliert.
Für die Zulassung als verantwortliche Pflegefachkraft bzw. Pflegedienstleitung reichen Ihre staatliche Anerkennung und der Weiterbildungsabschluss nicht aus. Pflegekassen bzw. Landes-/Kommunalbehörden verlangen zusätzlich Berufserfahrung. Bitte beachten Sie die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen.
Prüfung zur/zum Qualitätsmanagementbeauftragten
Bahnhofsvorplatz 1
45879 Gelsenkirchen
Nordrhein-Westfalen
Falls Sie den nordrhein-westfälischen Bildungsscheck oder die Bildungsprämie des Bundes in Anspruch nehmen, ergeben sich abweichende Zahlungsverläufe. Bitte lesen Sie hier bzw. hier nach.
Mögliche Nachlässe:
Erwerb des Zertifikats als Qualitätsmanagementbeauftragte/r:
Praktische Weiterbildung:
Mär
08
2021
Ihre Blocktermine für Kurs 44:
15.-19.03.21
26.-30.04.21
07.-11.06.21
30.08.-03.09.21
27.09.-01.10.21
08.-12.11.21
06.-10.12.21
17.-21.01.22
14.-18.02.22
14.-18.03.22
25.-29.04.22
18.-20.05.22
21.06.22 Abschlusskolloquium
Die zusätzlichen Termine für Supervision und Projekttreffen werden während der 1. Blockwoche mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern abgestimmt.
Sep
13
2021
Ihre Blocktermine für Kurs 45:
13.-17.09.21
15.-19.11.21
13.-17.12.21
24.-28.01.22
21.-25.02.22
21.-25.03.22
25.-29.04.22
20.-24.06.22
15.-19.08.22
12.-16.09.22
17.-21.10.22
16.-18.11.22
13.12.22 Abschlusskolloquium
Die zusätzlichen Termine für Supervision und Projekttreffen werden während der 1. Blockwoche mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern abgestimmt.
Um eine optimale Funktionalität zu gewährleisten, werden Cookies eingesetzt. Wenn Sie die Nutzung der Website fortsetzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.